Schleiferlturnier 2017

Am Sonntag, den 5. März fand wieder unser Schleiferlturnier  statt. Um 14 Uhr traf man sich in der Turnhalle des Gymnasiums, um unter der Turnierleitung von Helmut Schauer die Wettkämpfe auszutragen. Es wurden gemischte Doppel in zwei Sätzen bis 15 Punkte gespielt. In jeder Spielrunde mussten sich neue Paare zusammenfinden . Für jedes gewonnene Spiel  durften sich die Sieger jeweils eine Schleife an ihren Schläger binden.

Dieses Jahr haben sich die Organisatoren noch eine zusätzliche Spielregel einfallen lassen, um die Wettkämpfe noch spannender zu gestalten: Jeder Spieler hatte pro Turnier eine 3-Punkte und eine 5-Punkte-Spritze zur Verfügung, mit der er seinen Rückstand wettmachen konnte.

Am Ende wurden anhand der Schleiferl die jeweils drei Erstplatzierten bei den Damen und den Herren ermittelt, bei Gleichstand wurden auch die Punkte ausgewertet. Den Gewinnern wurden von Vereinsvorstand Herbert Kainzbauer Pokale verliehen, anschließend ließ man den Abend in der Pizzeria Match In gemütlich ausklingen.

Die glücklichen Gewinner

Den ersten Platz erreichten Nina Hochstetter und Sigi Forstner, Platz 2 belegten Sabine Forstner und  Severin Husty und auf dem dritten Platz landeten Lucia Hartl und Adrian Jahrstorfer.

 

 

Neuigkeiten für 2017 – Infos aus der Mitgliederversammlung

Die Versammlung fand am Dienstag, den 13. Dezember 2016 im Gasthof „Zur Post“ in Landau statt.

Zunächst begrüßte der 1. Vorsitzende Herbert Kainzbauer alle Anwesenden und gab dann seinen Tätigkeitsbericht ab. Derzeit hat der Badmintonverein 102 Mitglieder, davon 31 Kinder und Jugendliche. An Aktivitäten fanden 2016 im Frühjahr das Schleiferlturnier sowie das Jugendturnier statt. Im Sommer war man beim Volksfestauszug und beim Vereinsabend am Landauer Volksfest vertreten. Außerdem beteiligte sich der Badmintonverein am Ferienprogramm und es gab auch wieder ein gelungenes Sommerfest. Im Herbst führte der Vereinsausflug nach St. Englmar.

Sportwart Herbert Reichardt berichtete von den Turnieren und den wöchentlichen Trainingseinheiten, wobei besonders das gut besuchte Jugendtraining lobend erwähnt wurde.

Der Kassenbericht von Helmut Schauer fiel ausgeglichen aus, die Kasse wurde durch Alfons Gabler und Nina Hochstetter geprüft und die Vorstandschaft durch die Versammlung entlastet.

Aufgrund der Finanzlage, die durch die Erhöhung der Hallenmiete um 18% und die leicht rückläufigen Mitgliederanzahl beeinflusst ist, stand als nächster Punkt die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf der Tagesordnung. Dies sei seit vielen Jahren nicht mehr geschehen und auch für eine Rücklagenbildung notwendig. Die Versammlung stimmte einstimmig für eine Erhöhung der Beiträge um 10%. Als weitere Sparmaßnahme wurde der Austritt aus den überregionalen Verbänden einstimmig beschlossen.

Die neuen jährlichen Mitgliedsbeiträge:
55,00 € für Erwachsene
22,00 € für Kinder bis 15 Jahre
35,00 € für Jugendliche bis 20 Jahre
82,00 € für Familien
22,00 € für Fördermitglieder

Anschließend wurden Susanne Prechtl und Norbert Bachhuber  für ihre 20-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Herbert Kainzbauer bedankte sich bei Susanne Prechtl für ihre 20-jährige Vereinsmitgliedschaft

Zum Abschluss wurde noch auf die geplanten Aktionen für 2017 hingewiesen. Für´s Schleiferlturnier wurde bereits der 5. März festgelegt. Die Termine für Vereinsausflug und Sommerfest werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Vereinsausflug 2016 nach St. Englmar

Zu einem sehr schönen Familien-Ausflug startete der Badminton-Verein am Sonntag, den 25.9. bei herrlichem Wetter.

Zuerst erkundeten wir, verstärkt durch drei Gäste aus Ungarn, den Wald-Wipfel-Weg in Maibrunn, wo man die herrliche Aussicht aus 30 Metern Höhe genießen konnte. Etwas wackelig unten angekommen, ging es auf den lehrreichen Rundweg mit Schätzfragen und sportlichen Herausforderungen. Die neu hinzugekommenen optischen Phänomene und die Höhle der Illusionen brachte alle zum Staunen. Nach dem abschließenden Besuch im Haus am Kopf war die erste Einkehr angesagt. Gestärkt machten wir uns auf den Weg zur wunderschönen Wanderung über den abwechslungsreichen Hadriwa-Höhenweg, wo sich immer wieder tolle Ausblicke in alle Richtungen auftaten.  Auch unsere jüngste Teilnehmerin Hannah (4 Jahre) schaffte die anspruchsvolle Klettertour ohne Probleme.

Am Ziel der Wanderung, der Hansl-Hütte, kehrte man zu Kaffee und Kuchen ein. Nach einem Abstecher zum Kreuzhaus ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es ein abwechslungsreicher schöner Ausflug war.

Sommerfest 2016

IMG_3787

Bei schönstem Sommerwetter versammelten sich am Samstag, den 30. Juli zahlreiche Mitglieder und Freunde des Badminton-Vereins am Ganackerer Weiher, um zusammen zu feiern. Es gab leckere Köstlichkeiten am kalten Buffet und auch für Getränke war bestens gesorgt. Am extra aufgebauten Freiluft-Badminton-Feld konnten Spiele ausgetragen werden. Auch eine Boule-Bahn sorgte für Abwechslung. Nach der sportlichen Betätigung ließen sich manche die Abkühlung im Weiher nicht nehmen.

 

 

Ferienprogramm 2016

Auch dieses Jahr ist der Badmintonverein Landau wieder beim Ferienprogramm dabei.

Beim Schnupperkurs am 5. August 2016 von 9-12 Uhr in der Dreifachsporthalle können die Kinder Schlag- und Spieltechniken erlernen und bei freiem Spiel üben Am Ende findet ein kleines Turnier statt.

Anschließend gibt´s eine Brotzeit und Getränke.

Die Teilnehmer werden gebeten, Hallenschuhe und Sportkleidung mitzubringen.

Volksfestauszug /Vereinsabend 2016

Der Badmintonverein Landau a. d. Isar e.V. nimmt auch in diesem Jahr wieder am Volksfestauszug teil. Der Treffpunkt für alle Vereinsmitglieder, die gerne mitgehen möchten, ist am Freitag, 24.06.2014 um 16:15 Uhr auf dem Marienplatz (vor dem ehemaligen Landratsamt/Vermessungsamt).Wir würden uns freuen, wenn besonders die Jugend zahlreich vertreten ist. Die Teilnehmer werden gebeten, in Vereinskleidung mitzugehen (hellblaues Shirt und schwarze Hose).
Einige Vereins-Shirts können noch kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Bei Rückfragen bitte telefonisch an 1. Vorstand Herbert Kainzbauer (09951/6155) wenden.

Weiterhin sind alle Mitglieder zum Vereinsabend am Dienstag, 28.06.2016 um 19:00 Uhr im großen Bierzelt eingeladen, es ist dort ein Tisch für den Verein reserviert. 

Frisches Grün für die Dreifachturnhalle

Die Badminton-Felder in der Dreifachturnhalle waren seit längerer Zeit nur mit viel Phantasie zu erkennen, da die Linien sehr abgenutzt waren. Nun hat die Stadt Landau der Erneuerung von zwei Feldern zugestimmt und die Kosten dafür übernommen. Die Pfingstferien waren die ideale Gelegenheit, um die Arbeiten durchzuführen. Zunächst mussten die Liniengrenzen abgeklebt werden. Dies übernahmen Mitglieder des Badmintonvereins in Eigenleistung. Das Erneuern der Linien erledigte eine Malerfirma fachgerecht. Die neuen Felder sind ab sofort wieder bespielbar!

Die Abklebearbeiten:

IMG_3480Die Abklebarbeiten

IMG_3486 IMG_3488

Schüler- und Jugendturnier 2016

Am Montag, den 14.03.2016 fand das diesjährige Schüler- und Jugendturnier in der Gymnasium-Turnhalle statt. Alle jugendlichen Vereinsmitglieder waren aufgefordert, bei spannenden Einzelspielen ihr Können unter Beweis zu stellen.  Anschließend wurden noch Mixed Doppel gespielt, die aber nicht in die Wertung eingingen. Zum Abschluss überreichte 2. Vorsitzende Helga Frei den stolzen Gewinnern die verdienten Pokale. Die Platzierungen: Bei den Mädchen gewann Selina Haunfellner vor Alina Huber und Michelle Eglseder. Bei den Jungen siegte Florin Husty über Quirin Mayr und Benedikt Lassak. Zum  Ausklang wurden alle Teilnehmer zum Pizzaessen eingeladen.

Jungen Mädchen

Sieger

Schleiferlturnier 2016

22 Teilnehmer fanden sich am vergangenen Sonntag in der Turnhalle des Gymnasiums ein, um das alljährliche Schleiferlturnier auszutragen. Vorstand Herbert Kainzbauer begrüßte alle Teilnehmer und stimmte sie mit einem Glas Sekt auf den bevorstehenden Wettkampf ein. Es wurden gemischte Doppel gespielt, wobei sich in jeder Runde jede Dame mit einem neuen Herren als Spielpartner zusammen finden musste.

Damen und Herren stiegen zusammen in den Ring
Damen und Herren stiegen zusammen in den Ring

Die Gegner wurden nach dem Zufallsprinzip bestimmt. Für jedes gewonnene Spiel bekamen die Sieger ein Schleiferl an den Schläger gebunden. Am Ende zählte die Anzahl der Schleiferl und bei Gleichstand wurden auch noch die Punkte ausgewertet.

IMG_3309 (Large)

Nach acht Runden und drei Stunden hartem Einsatz standen die Gewinner fest: 1. Platz Conny Oswald und Stefan Jahrstorfer, 2. Platz Nina Hochstetter und Adrian Jahrstorfer, 3. Platz Helga Frei und Klaus Warren.

IMG_3332 (Large)

Vorstand Herbert Kainzbauer überreichte jedem Gewinner einen Pokal, anschließend wurde beim gemeinsamen Abendessen in der Pizzeria Match In gefeiert.

Frohe Weihnachten!

Weihnachtsbaum04

Der Badmintonverein wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Während der Weihnachtsferien vom 24.12.15 bis zum 6.12.16 findet kein Training statt. Erstes Training wieder am 7. Januar 2016.